Datum 24.05.2018
Allgemeines
Datenschutz ist unser Anliegen und unsere gesetzliche Verpflichtung.
Für die Webseiten wird als aktive Komponente Javascript verwendet. Sollten Sie diese Funktion in Ihrem Browser abgestellt haben, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis, die Funktion zu aktivieren.
Verantwortlicher
Abteilung für Funktionswerkstoffe der Medizin und Zahnheilkunde
Universität Würzburg
Pleicherwall 2
97070 Würzburg
0049/931 201 73610
Datenkategorien
Protokolldateien
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (beispielsweise Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
- verwendete Webbrowser und Bildschirmauflösung sowie das verwendete Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Cookies
Cookies, die von der www.trr225biofab.de Website gesetzt werden, dienen nur der client-seitigen Speicherung benutzerbezogener Konfigurationseinstellungen für die Dauer der Sitzung (z.B. bevorzugte Sprache). Sie haben das Recht und die Möglichkeit unsere Cookies abzulehnen. Unser Informationsangebot steht Ihnen selbstverständlich auch dann in vollem Umfang zur Verfügung.
Kommunikation
Wenn Sie uns ein Anliegen oder eine Meinung per E-Mail, Post, Telefon oder Fax mitteilen, werden die gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen und zum Meinungsaustausch verarbeitet. Dafür setzen wir immer den gleichen Kommunikationsweg ein, sofern Sie keinen Wechsel wünschen.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Protokolldateien
Werden als personenbezogener Daten im Regelfall höchstens sieben Tage aufbewahrt.
Cookies
Die Cookie wird beim Beenden der Browsersitzung gelöscht.
Kommunikation
Post, E-Mails und Nachrichten werden 6 Jahre nach Jahresende, in welchem der jeweilige Vorgang liegt, gelöscht.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Sonstiges zu unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.